Der voll-mechanische Pulsationsdämpfer Ausführung Niederdruck weist einen Luftfederbalg auf, welcher das Medium aufnimmt. Den Gegendruck erzeugt ein Paket wartungsfreier und sehr abnützungsarmer Elastomerfedern.
Alle Funktionen sind sichtbar. Es gibt keine unsichtbaren Elemente wie Membranen oder Blasen, welche periodisch kontrolliert und wieder aufgefüllt werden müssen, was aufwändige Prüf- und Füllgeräte sowie Druckflaschen erfordert.
Ausführung Niederdruck bis ca. 7 bar Betriebsdruck.
Medium: Wasser
Int.pat.pend.

Der voll-mechanische Pulsationsdämpfer Ausführung Hochdruck arbeitet mit der Deformation von O-Ringen. Durch eine beliebige Anzahl in Serie geschalteter Elemente lässt sich der Hub varieren. Den Gegendruck erzeugt auch hier eine oder mehrere Elastomerfedern, welche im wesentlichen wartungsfrei und sehr abnützungsarm sind.
Ausführung Hochdruck bis ca. 60 bar Betriebsdruck.
Medium: Wasser
Int.pat.pend.

Hier ist das Prinzip der O-Ring-Verformung gut sichtbar, auf welchem der Hochdruck-Pulsationsdämpfer basiert. Gummi hat die Eigenschaft, Formänderungen in beliebiger Frequenz und Lastzahl zu ertragen (Vergleich: Walkarbeit eines Autoreifens!)
